Die Ausbildung ist einerseits schnell & kostengünstig, andererseits komplett an deine Bedürfnisse angepasst, da wir individuell auf dich eingehen.
Voraussetzungen
Du musst dir klar sein, dass du dein zu unterrichtendes Fach/Fächer lieben und gut beherrschen musst. Denn nur so wird dir dieser Beruf auch dauerhaft Erfolg und Spaß bringen. Wir empfehlen, zumindest das Abitur/Matura erfolgreich abgelegt zu haben.
Laut Gesetz benötigst du aber nicht mal das, um als Nachhilfelehrer arbeiten zu dürfen. D.h. im Grunde kann jeder unsere Ausbildung durchlaufen.
Kosten und Fristen
Die Ausbildung kostet einmalig 499 €. Wenn du willst, kannst du aber gerne auch in Raten bezahlen. Du kannst deine Ausbildung jederzeit beginnen, indem du einfach hier auf der Webseite die Ausbildung buchst.
Die Ausbildungszeit sollte 2 Monate nicht überschreiten, kann aber nach Absprache noch um weitere 2 Monate verlängert werden.
Ausbildungsablauf
Direkt nach deiner Buchung erhältst du von uns eine Bestätigung via Mail. Wir nehmen danach Kontakt mit dir auf und vereinbaren einen ersten Online-Termin. Keine Angst, wir benötigen keinen Videochat, sondern wir müssen uns nur gegenseitig hören.
In mehreren Online-Terminen erklären wir dir alle relevanten Inhalte um erfolgreich als Nachhilfelehrer tätig zu sein. Egal ob du in einem Institut angestellt sein willst, deine eigene Praxis eröffnen willst oder vor hast nur Online tätig zu sein. Je nachdem, wo du deinen persönlichen Schwerpunkt siehst, gehen wir auf deine Bedürfnisse individuell ein.
Inhalt der Ausbildung
Wie bereits oben erwähnt, solltest du in deinem zu unterrichtenden Fach/Fächer gutes und fundiertes Wissen haben. Alles andere lernst du von uns. Wir geben dir hier nun einen Einblick in unsere Ausbildungsinhalte.
Modul 1: Grundlagen der Nachhilfe
Lektion 1: Dein Einstieg in die Nachhilfe
Lektion 2: Lernpsychologie und Motivation
Lektion 3: Didaktische Grundlagen und
Unterrichtsstruktur
Modul 2: Effektive Unterrichtsgestaltung
Lektion 4: Unterrichtsplanung und Methodik
Lektion 5: Umgang mit schwierigen Schülern
Lektion 6: Elternarbeit und Kommunikation
Modul 3: Pädagogische Konzepte und Spezialisierung
Lektion 7: Individualisiertes Lernen und Differenzierung
Lektion 8: Lernblockaden lösen und Prüfungsangst abbauen
Lektion 9: Nachhilfe für spezielle Zielgruppen (z. B. Legasthenie, Dyskalkulie)
Modul 4: Berufliche Orientierung
Lektion 10: Selbstständigkeit vs. Anstellung – Welche Option passt zu dir?
Lektion 11: Rechtliche Grundlagen und Vertragswesen
Lektion 12: Preisgestaltung und Honorarmodelle
Modul 5: Kundenakquise und Marketing
Lektion 13: Erste Schüler gewinnen – Strategien für den Start
Lektion 14: Online-Marketing für Nachhilfelehrer
Lektion 15: Empfehlungen und langfristige Kundenbindung
Modul 6: Digitale Tools und Lernmaterialien
Lektion 16: Gestaltung von Arbeitsblättern und Lehrmaterialien
Lektion 17: Digitale Tools für Nachhilfe
Lektion 18: Hybrider Unterricht – Online und Präsenz kombinieren
Modul 7: Langfristiger Erfolg als Nachhilfelehrer
Lektion 19: Nachhaltige Einkommensstrategien
Lektion 20: Work-Life-Balance in der Nachhilfe
Lektion 21: Weiterentwicklung und Spezialisierung
Modul 8: Unternehmensaufbau und Skalierung
Lektion 22: Skalierungsmöglichkeiten – Mehr Schüler mit weniger Aufwand
Lektion 23: Online-Kurse und digitale Produkte entwickeln
Lektion 24: Nachhilfe als langfristiges Geschäft aufbauen
Abschluss und Zertifikat
Nach Beendigung des letzten Modules erhältst du von uns ein Teilnahmezertifikat (im Preis inbegriffen) im PDF Format via Mail zugesendet.
Weiters darfst du danach den Begriff Dipl. Nachhilfelehrer (zertifiziert.eu) bzw. Dipl. Nachhilfelehrerin (zertifiziert.eu) für deine geschäftlichen Tätigkeiten verwenden. Dies darfst du solange du den jährlichen Zertifikatsbeitrag von 48 € an die Zertifizierungsstelle für die Aufrechterhaltung des Zertifikates bezahlst. Die Gebühr der Zertifizierungsstelle im ersten Jahr ist bereits bei den Ausbildungskosten inklusive.
Wir wünschen dir viel Erfolg.